Unsere Photovoltaik-Investments erreichen in der Regel, unter Berücksichtigung aller laufenden Kosten, für die Photovoltaikanlage eine Eigenkapitalrendite von 5 % bis 7 % unter Annahme der KfW-Finanzierungsbedingungen (Abhängig von der persönlichen Finanzierungssituation des Investors). Die laufenden Kosten einer Photovoltaikanlage kommen durch verschiedene Elemente zustande, wie zum Beispiel:
Durch die gesetzlich abgesicherte und fixierte Einspeisevergütung für Solarstrom (EEG - Gesetz für Erneuerbare Energien) ist Ihre Investition auf 20 Jahre hin planbar und gesichert. Darüber hinaus profitieren Sie nach Ablauf der 20 Jahre durch zusätzliche Einnahmen aus dem Verkauf des erzeugten Stroms, auch ohne feste Einspeisevergütung.
Neben der linearen Abschreibung über 20 Jahre und der ohnehin interessanten Rendite, ist die PV-Anlage als bewegliches Wirtschaftsgut auch IAB-fähig (Investitionsabzugsbetrag). Sprechen Sie hierzu Ihren Steuerberater an.
Die Firma clear sky arbeitet ohne Vermittler. Alle Dachflächen für unsere Photovoltaikanlagen werden durch unser eigenes Team akquiriert, gemietet und/oder saniert, um darauf Ihre Anlage zu bauen. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch für die komplette Laufzeit einen Wartungsvertrag für Ihre PV-Anlage.
Die Photovoltaik-Technologie ist in Deutschland fest etabliert und hat einen hohen Qualitätsstandard.
clear sky selbst ist seit mittlerweile zehn Jahren im PV-Segment tätig und kann auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen. Gerade in der Planung haben wir uns darauf spezialisiert, die Anlagen optimal zu konstruieren und greifen dabei auf zuverlässige Komponenten zurück. So erreichen wir mit unseren Anlagen oft Wirkungsgrade von über 90 %.
Selbst scheinbare Nebensächlichkeiten haben wir im Blickfeld. Wir planen z. B. Kabelwege und Wechselrichter-Standorte so, dass alles mit kleinstmöglichem Aufwand gewartet werden kann.
Eine PV-Anlage besteht komplett aus wartungsarmen Komponenten. So gibt es beispielsweise keine beweglichen Teile, welche regelmäßig gewartet werden müssen. Die Wartung der Anlage beschränkt sich im Wesentlichen auf eine Überwachung der erzeugten Leistung und einer Sichtkontrolle der Komponenten und Verkabelungen. Lediglich die Wechselrichter müssen in der Regel nach einigen Jahren erneuert werden. Die Module selbst sind durch die Neigung selbstreinigend.
Noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns!